tinyTRESEN Guide
Unser How-to für Deinen optimalen Start
tinyTRESEN Allgemein
tinyTRESEN (nachfolgend TT) ist eine App, die
in erster Linie überall dort zum Einsatz kommt, wo Menschen in
Selbstbedienung Produkte oder Leistungen entnehmen (man
kann das im engeren Sinne und klassischer Weise „Deckel“
oder „Strichliste“ nennen). Mit TT ist man in
der Lage SB-Produkte, -Leistungen und -Kunden spielend einfach zu
managen und entnommene Produkte oder in Anspruch genommene Leistungen
automatisiert zu erfassen, auszugeben und abzurechnen. Die Abrechnung
kann mittels SEPA-Lastschrift, Überweisung oder in bar erfolgen.
Alles belegbar und nachverfolgbar. Das spart Zeit und Nerven und man
hat jederzeit alles im Blick. Ein „verzetteln“ in Klein-Klein ist
damit Vergangenheit. TT erhöht die Akzeptanz Dinge tatsächlich
festzuhalten, steigert die Kontrollmöglichkeiten und ist ganz
einfach: einfach. Das freut nicht nur den Kassenwart.
Die TT App ist
problemlos auf dem jeweiligen Endgerät (Tablet oder Touchscreen) zu
installieren oder kann mit einem herkömmlichen Internet-Browser
aufgerufen werden und ist sofort einsatzbereit. Die Produkte, Kunden
und vieles weitere können bequem über eine speziell optimierte und
dazugehörige Oberfläche, dem sog. „Büro (Backend)“ verwaltet
werden. Natürlich funktioniert die App auch offline, also dort, wo
keine oder unzureichende Internetverbindung besteht.
TT bietet
vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, als nur den klassischen
SB-Betrieb.
Durch Funktionen wie „Tresendienst“ und
„Barkeeper“ ist TT auch als Bestellaufnahme oder für
Direktservice super geeignet. TT lässt sich auch für Kleinst- oder
Kleinbetriebe aus verschiedensten Branchen oder Tätigkeitsfeldern
hervorragend zur Mikroauftragsver-arbeitung nutzen.
Beispiel: Ein
Friseurbetrieb mit 2 Friseuren nutzt TT als Auftragsbuch.
Konkrete Einsatzmöglichkeiten von TT:
- In
Vereinen
Ob Sportvereine (Fußball, Tennis,
Billard, Kegeln etc.) oder Häkelclub. Die meisten bieten Getränke,
Snacks zum Verkauf oder Geräte zum Verleih als Selbstbedienung.
- In Bars
und Kneipen, bei denen man noch „anschreiben“ darf
TT
ersetzt nicht die Kasse hilft Ihnen aber dennoch ungemein dabei,
Schluss mit der Zettelwirtschaft zu machen.
- In Herbergen
oder Hotels
Es ist mit TT möglich die Minibar oder
vielleicht sogar Zimmerbestellungen zu verwalten. Dafür können
mehrere Apps mit dem „Büro (Backend)“ verbunden werden, sodass
verschiedene Endgeräte mit der App in unterschiedlichen Zimmer
„aufgestellt“ werden können.
Was ist TT:
Der TT besteht aus 2
Modulen: Zum einen die Frontend-App, die durch eine spielend einfache
Bedienung die Daten und Produkte, wie Getränke oder Snacks auf dem
Endgerät (z. B. Tablet) darstellt, den Nutzer durch den
Bestellprozess leitet und diesen abwickelt.
Die
Weiterverarbeitung der Daten erfolgt im zweiten Modul, dass sog.
„Backend → Büro“. Im Büro können alle Inhalte gepflegt und
Einstellungen vorgenommen werden, die für das individuelle Vorhaben
nötig sind. Ebenso sind dort alle Informationen an einem Ort
gebündelt abrufbar.
tinyTRESEN (nachfolgend TT) ist eine App, die in erster Linie überall dort zum Einsatz kommt, wo Menschen in Selbstbedienung Produkte oder Leistungen entnehmen (man kann das im engeren Sinne und klassischer Weise „Deckel“ oder „Strichliste“ nennen). Mit TT ist man in der Lage SB-Produkte, -Leistungen und -Kunden spielend einfach zu managen und entnommene Produkte oder in Anspruch genommene Leistungen automatisiert zu erfassen, auszugeben und abzurechnen. Die Abrechnung kann mittels SEPA-Lastschrift, Überweisung oder in bar erfolgen. Alles belegbar und nachverfolgbar. Das spart Zeit und Nerven und man hat jederzeit alles im Blick. Ein „verzetteln“ in Klein-Klein ist damit Vergangenheit. TT erhöht die Akzeptanz Dinge tatsächlich festzuhalten, steigert die Kontrollmöglichkeiten und ist ganz einfach: einfach. Das freut nicht nur den Kassenwart.
Die TT App ist problemlos auf dem jeweiligen Endgerät (Tablet oder Touchscreen) zu installieren oder kann mit einem herkömmlichen Internet-Browser aufgerufen werden und ist sofort einsatzbereit. Die Produkte, Kunden und vieles weitere können bequem über eine speziell optimierte und dazugehörige Oberfläche, dem sog. „Büro (Backend)“ verwaltet werden. Natürlich funktioniert die App auch offline, also dort, wo keine oder unzureichende Internetverbindung besteht.
TT bietet
vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, als nur den klassischen
SB-Betrieb.
Durch Funktionen wie „Tresendienst“ und
„Barkeeper“ ist TT auch als Bestellaufnahme oder für
Direktservice super geeignet. TT lässt sich auch für Kleinst- oder
Kleinbetriebe aus verschiedensten Branchen oder Tätigkeitsfeldern
hervorragend zur Mikroauftragsver-arbeitung nutzen.
Beispiel: Ein Friseurbetrieb mit 2 Friseuren nutzt TT als Auftragsbuch.
Konkrete Einsatzmöglichkeiten von TT:
- In
Vereinen
Ob Sportvereine (Fußball, Tennis, Billard, Kegeln etc.) oder Häkelclub. Die meisten bieten Getränke, Snacks zum Verkauf oder Geräte zum Verleih als Selbstbedienung.
- In Bars
und Kneipen, bei denen man noch „anschreiben“ darf
TT ersetzt nicht die Kasse hilft Ihnen aber dennoch ungemein dabei, Schluss mit der Zettelwirtschaft zu machen.
- In Herbergen
oder Hotels
Es ist mit TT möglich die Minibar oder vielleicht sogar Zimmerbestellungen zu verwalten. Dafür können mehrere Apps mit dem „Büro (Backend)“ verbunden werden, sodass verschiedene Endgeräte mit der App in unterschiedlichen Zimmer „aufgestellt“ werden können.
Was ist TT:
Der TT besteht aus 2 Modulen: Zum einen die Frontend-App, die durch eine spielend einfache Bedienung die Daten und Produkte, wie Getränke oder Snacks auf dem Endgerät (z. B. Tablet) darstellt, den Nutzer durch den Bestellprozess leitet und diesen abwickelt.
Die Weiterverarbeitung der Daten erfolgt im zweiten Modul, dass sog. „Backend → Büro“. Im Büro können alle Inhalte gepflegt und Einstellungen vorgenommen werden, die für das individuelle Vorhaben nötig sind. Ebenso sind dort alle Informationen an einem Ort gebündelt abrufbar.
Schnellstart für Beginner
SCHRITT 1
Du bekommst eine E-Mail mit den beiden Internetadressen. Zunächst
klickst Du die Adresse für Deine Büroanwendung, loggst Dich ins
Büro ein und importierst gleich mal ein paar Demodaten.
Danach schaust Du
Dir im Bereich „Benutzer“ die Spalte „Bemerkungen“ an. Dort
findest Du die Namen und die PIN-Codes der Benutzer für Deinen
tinyTRESEN.
SCHRITT 2
Wechsel erneut in Deine E-Mail und tippe die Adresse für Deine
tinyTRESEN-App an. Installiere Deine App, indem Du sie zum
Startbildschirm hinzufügst.
Logge Dich mit
deinen Zugangsdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung tippe auf »Gib
Deinen Namen ein« und benutze die Tastatur, um den Benutzer
„Stefanie Kaiser (SK)“ auszuwählen.
SCHRITT 3
Nachdem Du jetzt Stefanie Kaiser bist, tippe jetzt auf einen oder
mehrere Artikel und schreibe sie auf Deinen Deckel, indem Du auf
„Artikel auf Deinen Deckel schreiben“ drückst. Bestätige Deinen
Einkauf mit der PIN „4711“ für Stefanie
Kaiser. Nachdem Du wieder zur Startseite weitergeleitet
wurdest, wechsel ins Büro und schaue unter „Deckel“ → „offene
Deckel“ nach.
Eigentlich
wären wir jetzt schon fertig mit dem Schnellstart… aber eben noch
den Tresendienst.
SCHRITT 4
Wechsel wieder zur TT-App, suche und wähle „Matthias Müller
(Matse)“, tippe oben rechts „Tresendienst“ an und gebe die PIN
„1122“ von Matse ein. Jetzt bist Du nämlich „Matse“, der
Tresendienst hat und das Geld vom offenen Deckel von Stefanie
entgegen nimmt.
Drücke dazu gleich
auf den Schalter „€ begleichen“ und gebe rechts daneben Deine
(Matse’s) PIN ein. Wechsel wieder ins Büro und schaue unter
„Deckel“ → „Bezahlte Deckel“ oder „Aktivitäten“ nach.
SCHRITT 1
Du bekommst eine E-Mail mit den beiden Internetadressen. Zunächst
klickst Du die Adresse für Deine Büroanwendung, loggst Dich ins
Büro ein und importierst gleich mal ein paar Demodaten.
Danach schaust Du Dir im Bereich „Benutzer“ die Spalte „Bemerkungen“ an. Dort findest Du die Namen und die PIN-Codes der Benutzer für Deinen tinyTRESEN.
SCHRITT 2
Wechsel erneut in Deine E-Mail und tippe die Adresse für Deine
tinyTRESEN-App an. Installiere Deine App, indem Du sie zum
Startbildschirm hinzufügst.
Logge Dich mit deinen Zugangsdaten ein. Nach erfolgreicher Anmeldung tippe auf »Gib Deinen Namen ein« und benutze die Tastatur, um den Benutzer „Stefanie Kaiser (SK)“ auszuwählen.
SCHRITT 3
Nachdem Du jetzt Stefanie Kaiser bist, tippe jetzt auf einen oder
mehrere Artikel und schreibe sie auf Deinen Deckel, indem Du auf
„Artikel auf Deinen Deckel schreiben“ drückst. Bestätige Deinen
Einkauf mit der PIN „4711“ für Stefanie
Kaiser. Nachdem Du wieder zur Startseite weitergeleitet
wurdest, wechsel ins Büro und schaue unter „Deckel“ → „offene
Deckel“ nach.
Eigentlich wären wir jetzt schon fertig mit dem Schnellstart… aber eben noch den Tresendienst.
SCHRITT 4
Wechsel wieder zur TT-App, suche und wähle „Matthias Müller
(Matse)“, tippe oben rechts „Tresendienst“ an und gebe die PIN
„1122“ von Matse ein. Jetzt bist Du nämlich „Matse“, der
Tresendienst hat und das Geld vom offenen Deckel von Stefanie
entgegen nimmt.
Drücke dazu gleich auf den Schalter „€ begleichen“ und gebe rechts daneben Deine (Matse’s) PIN ein. Wechsel wieder ins Büro und schaue unter „Deckel“ → „Bezahlte Deckel“ oder „Aktivitäten“ nach.
Allgemeine Features
-
Alle Daten,
seien es Produkte, Benutzer oder Sonstiges, können im Büro
festgelegt werden. Für den Start kannst Du mit der Demo-Funktion
ein paar Demo-Daten einspielen, um sofort zu starten.
- Nun startest Du
die App und das smarte Abgleichsystem holt alles aktuelle aus Deinem
Büro, sofern Du mit dem Internet verbunden bist.
- Die Benutzung
der App ist kinderleicht: Der Nutzer wählt sich aus einer
Namensliste aus und legt durch ein- oder mehrfaches Tippen auf ein
entsprechendes Produkt dieses in seine Auswahl. Alle Produkte in
seiner Auswahl können dann mit dem Nutzer-PIN-Code (den Du
individuell vergeben kannst) vom Nutzer auf seinen Deckel
geschrieben werden, fertig.
- Eigenen
Deckel ansehen
Der Nutzer kann mit seinem PIN-Code seinen
eigenen Deckel ansehen und auch begleichen, oder du hast mit dem
Nutzer z. B. SEPA vereinbart.
- Deckel in der
App bezahlen, kein Problem! Dafür gibt es gleich drei
Möglichkeiten:
- Bar im
4-Augenprinzip
Kein Nutzer kann seinen eigenen Deckel „in
bar“ begleichen. Dazu muss eine weitere (berechtigte) Personen
mit seinem PIN-Code „gegenzeichnen“.
- Tresendienst
Personen,
die Tresendienst-Berechtigungen haben, können offene Deckel
anderer Nutzer mit Ihrem PIN-Code begleichen.
- Zahlen im
Büro
Natürlich kann auch Überweisung oder SEPA mit dem
Nutzer vereinbart worden sein. Dann braucht nur noch schnell in der
Büro-Anwendung der Deckelwert eingezogen oder als „bar gegeben“
notiert werden.
- Tresendienst
Berechtigte
Nutzer können als Tresendienst festgelegt werden. D. h., sie können
mit ihrem PIN-Code zusätzlich weitere Funktionen in der App nutzen:
- Neue Nutzer
anlegen oder Nutzer löschen,
- offene Deckel
anderer Nutzer einsehen,
- oder offene
Deckel anderer Nutzer begleichen.
- Barkeeper
Zusätzlich
zum Tresendienst können berechtigte Personen im Barkeeper-Modus
selbst Produkte auswählen und ohne PIN-Code die Produktauswahl
anderen Nutzern auf den Deckel schreiben.
-
Alle Daten,
seien es Produkte, Benutzer oder Sonstiges, können im Büro
festgelegt werden. Für den Start kannst Du mit der Demo-Funktion
ein paar Demo-Daten einspielen, um sofort zu starten.
- Nun startest Du
die App und das smarte Abgleichsystem holt alles aktuelle aus Deinem
Büro, sofern Du mit dem Internet verbunden bist.
- Die Benutzung
der App ist kinderleicht: Der Nutzer wählt sich aus einer
Namensliste aus und legt durch ein- oder mehrfaches Tippen auf ein
entsprechendes Produkt dieses in seine Auswahl. Alle Produkte in
seiner Auswahl können dann mit dem Nutzer-PIN-Code (den Du
individuell vergeben kannst) vom Nutzer auf seinen Deckel
geschrieben werden, fertig.
- Eigenen
Deckel ansehen
Der Nutzer kann mit seinem PIN-Code seinen eigenen Deckel ansehen und auch begleichen, oder du hast mit dem Nutzer z. B. SEPA vereinbart.
- Deckel in der
App bezahlen, kein Problem! Dafür gibt es gleich drei
Möglichkeiten:
- Bar im
4-Augenprinzip
Kein Nutzer kann seinen eigenen Deckel „in bar“ begleichen. Dazu muss eine weitere (berechtigte) Personen mit seinem PIN-Code „gegenzeichnen“.
- Tresendienst
Personen, die Tresendienst-Berechtigungen haben, können offene Deckel anderer Nutzer mit Ihrem PIN-Code begleichen.
- Zahlen im
Büro
Natürlich kann auch Überweisung oder SEPA mit dem Nutzer vereinbart worden sein. Dann braucht nur noch schnell in der Büro-Anwendung der Deckelwert eingezogen oder als „bar gegeben“ notiert werden.
- Bar im
4-Augenprinzip
- Tresendienst
Berechtigte Nutzer können als Tresendienst festgelegt werden. D. h., sie können mit ihrem PIN-Code zusätzlich weitere Funktionen in der App nutzen:- Neue Nutzer anlegen oder Nutzer löschen,
- offene Deckel anderer Nutzer einsehen,
- oder offene
Deckel anderer Nutzer begleichen.
- Barkeeper
Zusätzlich zum Tresendienst können berechtigte Personen im Barkeeper-Modus selbst Produkte auswählen und ohne PIN-Code die Produktauswahl anderen Nutzern auf den Deckel schreiben.
Büro-Features
- Benutzer und Benutzergruppen
Es können Benutzer in verschiedenen frei wählbaren Gruppen erstellt werden. Je nach Benutzergruppe sind verschiedene Funktionen und Rechte möglich. Benutzer können dann über die Frontend-App Produkte auswählen und auf ihren Deckel schreiben.
- Produkte und Kategorien
Produkte können individuell erstellten Kategorien zugeordnet werden. Auch für Kategorien können verschiedene Funktionalitäten eingestellt werden, z. B. Einschränkungen für gewisse Benutzergruppen etc. Produkte können einfach bebildert und bequem betextet werden. Bestandskontrolle und die Preisgestaltung nach Benutzergruppen sind natürlich auch möglich.
- Deckelverwaltung
Jedes abgewickelte Produkt erzeugt einen virtuellen Eintrag auf dem „Deckel“ des Nutzers. Hier können alle Deckel easy eingesehen werden und offene „Deckel“ für die weitere Abrechnungsabwicklung und Belegerstellung verarbeitet werden.
- Abrechnungsvorgänge
SEPA-, Überweisungs- oder Bar-Bezahlvorgänge sind möglich.
- SEPA
Ganz einfach SEPA-Dokumente erstellen und bei Deiner Bank einreichen.
- Aktivitätenübersicht
Wer hat was und wann auf seinen „Deckel“ geschrieben – in einer flexiblen Übersicht auch als PDF-Beleg.
- Aussehen
- Erstelle ganz einfach und im Handumdrehen individuelle Infotafeln (Slider) für die Startseite Deiner App (Frontend) und informiere Deine Nutzer, z. B. über die neuesten Sonderangebote oder ähnliches.
- Wähle aus bereits vorgefertigten Farbthemen Dein passendes aus und verleihe der App Deinen speziellen Look.
- Sicherheit
- Einige Sicherheitseinstellungen, die die App noch sicherer machen.
- Diverse Einstellungsmöglichkeiten deines TT-Kontos
- Namen und Adressdaten für Belege
- Belegnummern–Einstellung
- Individuelle Belegtexte für die verschiedene Abrechnungsvorgänge
- Bankdaten-Einstellung (auch für Deine SEPA-Funktion)
- E-Mail und E-Mailvorlage
- Dashboard
Mit dem Dashboard hast Du alle wesentlichen Zahlen und Daten auf einem Blick.
- Endgeräte
Mit TT kannst Du im Standard eine Frontend-App für ein Endgerät betreiben. Reicht das nicht aus, weil Du mehrere Endgeräte, für z. B. weitere Zimmer brauchst, kannst Du gegen Aufpreis weitere Frontend-Apps auswählen.
- Benutzer und Benutzergruppen
Es können Benutzer in verschiedenen frei wählbaren Gruppen erstellt werden. Je nach Benutzergruppe sind verschiedene Funktionen und Rechte möglich. Benutzer können dann über die Frontend-App Produkte auswählen und auf ihren Deckel schreiben.
- Produkte und Kategorien
Produkte können individuell erstellten Kategorien zugeordnet werden. Auch für Kategorien können verschiedene Funktionalitäten eingestellt werden, z. B. Einschränkungen für gewisse Benutzergruppen etc. Produkte können einfach bebildert und bequem betextet werden. Bestandskontrolle und die Preisgestaltung nach Benutzergruppen sind natürlich auch möglich.
- Deckelverwaltung
Jedes abgewickelte Produkt erzeugt einen virtuellen Eintrag auf dem „Deckel“ des Nutzers. Hier können alle Deckel easy eingesehen werden und offene „Deckel“ für die weitere Abrechnungsabwicklung und Belegerstellung verarbeitet werden.
- Abrechnungsvorgänge
SEPA-, Überweisungs- oder Bar-Bezahlvorgänge sind möglich.
- SEPA
Ganz einfach SEPA-Dokumente erstellen und bei Deiner Bank einreichen.
- Aktivitätenübersicht
Wer hat was und wann auf seinen „Deckel“ geschrieben – in einer flexiblen Übersicht auch als PDF-Beleg.
- Aussehen
- Erstelle ganz einfach und im Handumdrehen individuelle Infotafeln (Slider) für die Startseite Deiner App (Frontend) und informiere Deine Nutzer, z. B. über die neuesten Sonderangebote oder ähnliches.
- Wähle aus bereits vorgefertigten Farbthemen Dein passendes aus und verleihe der App Deinen speziellen Look.
- Sicherheit
- Einige Sicherheitseinstellungen, die die App noch sicherer machen.
- Diverse Einstellungsmöglichkeiten deines TT-Kontos
- Namen und Adressdaten für Belege
- Belegnummern–Einstellung
- Individuelle Belegtexte für die verschiedene Abrechnungsvorgänge
- Bankdaten-Einstellung (auch für Deine SEPA-Funktion)
- E-Mail und E-Mailvorlage
- Dashboard
Mit dem Dashboard hast Du alle wesentlichen Zahlen und Daten auf einem Blick.
- Endgeräte
Mit TT kannst Du im Standard eine Frontend-App für ein Endgerät betreiben. Reicht das nicht aus, weil Du mehrere Endgeräte, für z. B. weitere Zimmer brauchst, kannst Du gegen Aufpreis weitere Frontend-Apps auswählen.
Büro-Themen - 1. Kontoeinstellungen
1. Kontoeinstellungen
In den
Kontoeinstellungen findest Du gegliedert in verschiedene Bereiche
bestimmte Dinge.
Dein Plan
Hier kannst Du
Deinen gewählten Plan und die Features dazu sehen.
― Abschnitt:
Einstellungen für Dein tinyTRESEN-Konto
Name
Hier trägst Du bspw. Deinen Vereinsnamen oder was auch immer ein.
Dieser Name ist auch in der Frontend-App sichtbar.
Adresse
Die Postadresse Deines Vereins/Unternehmens o. Ä. Diese Adresse
wird auch auf den Belegen ausgegeben.
Beleg-Name
Dieser Name
wird nur auf Belegen ausgegeben. Es kann sein, dass Dein o. a.
Name nur die Kurzform ist, aber auf den Belegen möchtest Du, dass
dort der „korrekte“ Name ausgegeben wird.
― Abschnitt:
Belegnummerneinstellung
Jeder
bezahlte Deckel erzeugt einen Beleg mit einer entsprechend
fortlaufenden Belegnummer, die Du einstellen kannst.
Belegnummer-Prefix
Zeichen vor der Belegnummer, z. B.: „Tresen-“. So könnte dann
Deine Belegnummer auf den Belegen aussehen: „Tresen-123“.
Aktuelle
Belegnummer
Hier kannst
Du die aktuelle Belegnummer sehen oder ändern.
― Abschnitt: Belegtexte
Du kannst auf den
PDF-Belegen unterhalb der vorgegebenen Produktpositionen Texte, je
nach Zahlungsart (Barzahlung, SEPA oder Überweisung), unterbringen.
Dazu stehen Dir ein paar personalisierte Platzhalter zur Verfügung.
Beispiel-Belegtext für
Barzahlung:
Hallo {NAME}!
Der Betrag wurde bereits bar beglichen. Vielen Dank, dass Du
bei uns warst!
Platzhalter
{NAME}: Vor-
und Nachname des Nutzers
{VORNAME}: Vorname des Nutzers
{NACHNAME}: Nachname des Nutzers
{SPITZNAME}: Kürzel/Spitzname des Nutzers
― Abschnitt:
Bankdaten für SEPA oder Überweisung
Offene Deckel können
über die o. a. Bezahlvorgänge beglichen werden. Dazu musst Du
allerdings die entsprechenden Felder dieses Abschnitts ausfüllen.
Hinweis: Wer seine Nutzer über SEPA-Einzug abwickeln will, muss alle
Felder – auch die Gläubiger-ID – ausfüllen!
― Abschnitt:
E-Mail-Einstellungen
E-Mail-Adresse
Der TT versendet, z. B. die PDF-Belege, mit der
E-Mail-Adresse
no-reply@tinytresen.de. Auf diese Adresse kann
nicht geantwortet werden und ist wahrscheinlich auch unpersönlich.
Deshalb ist es wichtig, dass Du hier Deine E-Mail-Adresse
ein-trägst, auf die Dein Nutzer antworten kann, wenn er z. B.
einen Beleg per Mail von Dir oder Euch bekommt.
E-Mail-Footer
Hier kannst
Du in Textform einen aussagekräftigen Fußbereich für Deine
E-Mail festlegen.
1. Kontoeinstellungen
In den Kontoeinstellungen findest Du gegliedert in verschiedene Bereiche bestimmte Dinge.
Dein Plan
Hier kannst Du
Deinen gewählten Plan und die Features dazu sehen.
― Abschnitt: Einstellungen für Dein tinyTRESEN-Konto
Name |
Hier trägst Du bspw. Deinen Vereinsnamen oder was auch immer ein. Dieser Name ist auch in der Frontend-App sichtbar. |
Adresse |
Die Postadresse Deines Vereins/Unternehmens o. Ä. Diese Adresse wird auch auf den Belegen ausgegeben. |
Beleg-Name | Dieser Name wird nur auf Belegen ausgegeben. Es kann sein, dass Dein o. a. Name nur die Kurzform ist, aber auf den Belegen möchtest Du, dass dort der „korrekte“ Name ausgegeben wird. |
― Abschnitt:
Belegnummerneinstellung
Jeder
bezahlte Deckel erzeugt einen Beleg mit einer entsprechend
fortlaufenden Belegnummer, die Du einstellen kannst.
Belegnummer-Prefix |
Zeichen vor der Belegnummer, z. B.: „Tresen-“. So könnte dann Deine Belegnummer auf den Belegen aussehen: „Tresen-123“. |
Aktuelle Belegnummer |
Hier kannst Du die aktuelle Belegnummer sehen oder ändern. |
― Abschnitt: Belegtexte
Du kannst auf den
PDF-Belegen unterhalb der vorgegebenen Produktpositionen Texte, je
nach Zahlungsart (Barzahlung, SEPA oder Überweisung), unterbringen.
Dazu stehen Dir ein paar personalisierte Platzhalter zur Verfügung.
Beispiel-Belegtext für |
Hallo {NAME}! Der Betrag wurde bereits bar beglichen. Vielen Dank, dass Du bei uns warst! |
Platzhalter |
{NAME}: Vor- und Nachname des Nutzers {VORNAME}: Vorname des Nutzers {NACHNAME}: Nachname des Nutzers {SPITZNAME}: Kürzel/Spitzname des Nutzers |
― Abschnitt:
Bankdaten für SEPA oder Überweisung
Offene Deckel können
über die o. a. Bezahlvorgänge beglichen werden. Dazu musst Du
allerdings die entsprechenden Felder dieses Abschnitts ausfüllen.
Hinweis: Wer seine Nutzer über SEPA-Einzug abwickeln will, muss alle
Felder – auch die Gläubiger-ID – ausfüllen!
― Abschnitt: E-Mail-Einstellungen
E-Mail-Adresse |
Der TT versendet, z. B. die PDF-Belege, mit der
E-Mail-Adresse |
E-Mail-Footer |
Hier kannst Du in Textform einen aussagekräftigen Fußbereich für Deine E-Mail festlegen. |
Büro-Themen - 2. Profileinstellungen
2. Profileinstellungen
Im Profil kannst Du hauptsächlich die Zugangsdaten für Frontend-App
und Büro (Backend) einstellen, sowie weitere Frontend-Apps und deren
Einstellung festlegen.
Hinweis: Die
folgenden Abschnitte können sich wiederholen, je nachdem wie viele
Frontend-Apps Du verwendest.
― Abschnitt:
Einstellungen für Dein tinyTRESEN-Profil
Dein Name
Der Name
Deines Frontend-Profils, z. B. Dein Name.
― Abschnitt:
Frontend #1 (Haupt-Endgerät)
Das ist Dein
Hauptfrontend für Deine App. Das kann nicht gelöscht werden.
Login E-Mail*
Die Login-E-Mail-Adresse für Deine Frontend-App.
Passwort
ändern
Dein Passwort
für Deine Frontend-App.
― Abschnitt:
Büro (Backend)
Zugriff auf die
Administrationsoberfläche Deines Büros.
Login E-Mail*
Die Login-E-Mail-Adresse für Dein Büro (Backend).
Passwort
ändern
Dein Passwort
für Dein Büro (Backend).
― Abschnitt:
Frontend-Benutzerkreis einschränken
Gute Sache, wenn Du
mehrere Frontend-Apps brauchst, z. B. für eine Herberge oder Hotel.
Dann kannst Du nämlich Benutzergruppen oder Benutzer, z. B. „Zimmer
1“, für bestimmte Endgeräte auswählen.
Einschränkungen
Keine Einschränkungen.
Auf eine Benutzergruppe
einschränken.*
Auf einen Benutzer einschränken.*
*Auswahlfeld
Hast Du die
Optionen 1 gewählt, musst Du die entsprechende Auswahl
für Gruppen oder Benutzer im angezeigten Auswahlfeld treffen, die
Du einschränken möchtest. Eine Mehrfachauswahl ist mit
gedrückter STRG-Taste
möglich.
― Abschnitt:
Weitere Einstellungen für dieses Frontend
Anzeige der Benutzerauswahl-Tastatur
In der Frontend-App erfolgt die Benutzer- oder Nutzerauswahl mit
Hilfe einer „schlauen“ Tastatur, damit die Auswahlliste nicht
so lang wird. Es kann aber in einigen Situationen besser (z. B.
bei sehr wenig Einträgen für ein Hotelzimmer) sein, die Tastatur
erst ab einer bestimmten Anzahl an Nutzern und den Rest als
direkte Auswahlliste anzuzeigen.
Ab wie viel
Benutzer
Hast Du die
o. a. Option aktiviert, lege die Benutzeranzahl fest ab wie viel
die Tastatur angezeigt werden soll. Liegt die tatsächliche
Benutzeranzahl unter Deinem festgelegten Wert, werden die Benutzer
direkt als Auswahlliste angezeigt.
2. Profileinstellungen
Im Profil kannst Du hauptsächlich die Zugangsdaten für Frontend-App und Büro (Backend) einstellen, sowie weitere Frontend-Apps und deren Einstellung festlegen.
Hinweis: Die folgenden Abschnitte können sich wiederholen, je nachdem wie viele Frontend-Apps Du verwendest.
― Abschnitt: Einstellungen für Dein tinyTRESEN-Profil
Dein Name |
Der Name Deines Frontend-Profils, z. B. Dein Name. |
― Abschnitt:
Frontend #1 (Haupt-Endgerät)
Das ist Dein
Hauptfrontend für Deine App. Das kann nicht gelöscht werden.
Login E-Mail* |
Die Login-E-Mail-Adresse für Deine Frontend-App. |
Passwort ändern |
Dein Passwort für Deine Frontend-App. |
― Abschnitt:
Büro (Backend)
Zugriff auf die
Administrationsoberfläche Deines Büros.
Login E-Mail* |
Die Login-E-Mail-Adresse für Dein Büro (Backend). |
Passwort ändern |
Dein Passwort für Dein Büro (Backend). |
― Abschnitt:
Frontend-Benutzerkreis einschränken
Gute Sache, wenn Du
mehrere Frontend-Apps brauchst, z. B. für eine Herberge oder Hotel.
Dann kannst Du nämlich Benutzergruppen oder Benutzer, z. B. „Zimmer
1“, für bestimmte Endgeräte auswählen.
Einschränkungen |
Keine Einschränkungen. |
*Auswahlfeld |
Hast Du die Optionen 1 gewählt, musst Du die entsprechende Auswahl für Gruppen oder Benutzer im angezeigten Auswahlfeld treffen, die Du einschränken möchtest. Eine Mehrfachauswahl ist mit gedrückter STRG-Taste möglich. |
― Abschnitt: Weitere Einstellungen für dieses Frontend
Anzeige der Benutzerauswahl-Tastatur |
In der Frontend-App erfolgt die Benutzer- oder Nutzerauswahl mit Hilfe einer „schlauen“ Tastatur, damit die Auswahlliste nicht so lang wird. Es kann aber in einigen Situationen besser (z. B. bei sehr wenig Einträgen für ein Hotelzimmer) sein, die Tastatur erst ab einer bestimmten Anzahl an Nutzern und den Rest als direkte Auswahlliste anzuzeigen. |
Ab wie viel Benutzer |
Hast Du die o. a. Option aktiviert, lege die Benutzeranzahl fest ab wie viel die Tastatur angezeigt werden soll. Liegt die tatsächliche Benutzeranzahl unter Deinem festgelegten Wert, werden die Benutzer direkt als Auswahlliste angezeigt. |
Büro-Themen - 3. Benutzer & Benutzergruppen
3. Benutzer & Benutzergruppen
Zunächst empfiehlt es sich, Benutzergruppen festzulegen, da die
Benutzer einer Gruppe zugewiesen werden müssen. Daher beginne mit
Punkt zwei zuerst. Alle Benutzer- und Gruppen-Anzeigen sind flexibel
sortierbar und mit einer Schlagwortsuche versehen.
3.1. Benutzer
Mit Benutzer sind die einzelnen Nutzer gemeint, die in der
Frontend-App Produkte auf Ihren Deckel schreiben dürfen.
Vorname
Vorname des Benutzers.
Nachname
Nachname des Benutzers.
Kürzel/Spitzname
Sollte es Namensgleichheit bei Nutzern geben, kann ein
Kürzel/Spitzname sinnvoll sein.
PIN
Ein nummerischer PIN-Code, mit dem der Nutzer Aktionen bestätigen
muss, z. B. Produkte auf seinen Deckel schreiben.
Gruppe
Auswahl einer Benutzergruppe für diesen Benutzer.
Tresendienst
Wenn aktiviert, dann darf dieser Benutzer Tresendienst ausführen
(direkt in der Frontend-App Gäste anlegen, Deckel begleichen
etc.).
Barkeeper-Modus
Zusätzlich zum
Tresendienst können berechtigte Personen im Barkeeper-Modus
selbst Produkte auswählen und ohne PIN-Code die Produktauswahl
anderen Nutzern auf den Deckel schreiben.
Hinweis: Dieser
Modus ist nur wählbar, wenn die Option „Tresendienst“
aktiviert wurde.
Inaktiv
Deaktiviert den Benutzer.
Kann jederzeit wieder aktiviert werden.
E-Mail
Die E-Mail-Adresse an die z. B. ein Beleg (bei SEPA- oder
Überweisungsabwicklung) gesendet werden kann.
Straße, PLZ und Ort
Sind die Adressdaten, die für den Beleg ausgegeben werden.
Bemerkungen
Feld für sonstige Bemerkungen.
SEPA-Mandat/Überweisung
Ist dieses
Feld aktiviert, ist für den Benutzer SEPA oder Überweisung
möglich. Hinweis: Für SEPA-Lastschrift müssen alle Felder
ausgefüllt sein. Sonst ist nur Überweisung möglich.
3.2. Benutzergruppen
Benutzergruppen sind wichtig,
um unterschiedliche Produktpreise zu hinterlegen oder bestimmte
Gruppen von einem Produkt auszuschließen u. v. m.
Name
Name der Gruppe, z. B. „Aktives Mitglied“.
Geld entgegen nehmen erlauben
Jeder Benutzer dieser Gruppe kann Geld für einen anderen Nutzer
(egal welcher Gruppe) entgegennehmen und somit den Deckel des
anderen begleichen. Stichwort: „4-Augenprinzip“.
Gastmodus aktivieren
Ist dieser Modus für die
Gruppe aktiviert, kann der Tresendienst direkt in der
Frontend-App neue Benutzer zu dieser Gruppe anlegen. Ist der
Modus für keine Gruppe aktiviert, kann der Tresendienst keinen
neuen Gast anlegen.
Inaktiv
Deaktiviert
die Gruppe. Sie kann jederzeit wieder aktiviert werden.
3. Benutzer & Benutzergruppen
Zunächst empfiehlt es sich, Benutzergruppen festzulegen, da die Benutzer einer Gruppe zugewiesen werden müssen. Daher beginne mit Punkt zwei zuerst. Alle Benutzer- und Gruppen-Anzeigen sind flexibel sortierbar und mit einer Schlagwortsuche versehen.
3.1. Benutzer
Mit Benutzer sind die einzelnen Nutzer gemeint, die in der
Frontend-App Produkte auf Ihren Deckel schreiben dürfen.
Vorname |
Vorname des Benutzers. |
Nachname |
Nachname des Benutzers. |
Kürzel/Spitzname |
Sollte es Namensgleichheit bei Nutzern geben, kann ein Kürzel/Spitzname sinnvoll sein. |
PIN |
Ein nummerischer PIN-Code, mit dem der Nutzer Aktionen bestätigen muss, z. B. Produkte auf seinen Deckel schreiben. |
Gruppe |
Auswahl einer Benutzergruppe für diesen Benutzer. |
Tresendienst |
Wenn aktiviert, dann darf dieser Benutzer Tresendienst ausführen (direkt in der Frontend-App Gäste anlegen, Deckel begleichen etc.). |
Barkeeper-Modus |
Zusätzlich zum Tresendienst können berechtigte Personen im Barkeeper-Modus selbst Produkte auswählen und ohne PIN-Code die Produktauswahl anderen Nutzern auf den Deckel schreiben. Hinweis: Dieser Modus ist nur wählbar, wenn die Option „Tresendienst“ aktiviert wurde. |
Inaktiv |
Deaktiviert den Benutzer. Kann jederzeit wieder aktiviert werden. |
Die E-Mail-Adresse an die z. B. ein Beleg (bei SEPA- oder Überweisungsabwicklung) gesendet werden kann. |
|
Straße, PLZ und Ort |
Sind die Adressdaten, die für den Beleg ausgegeben werden. |
Bemerkungen |
Feld für sonstige Bemerkungen. |
SEPA-Mandat/Überweisung |
Ist dieses Feld aktiviert, ist für den Benutzer SEPA oder Überweisung möglich. Hinweis: Für SEPA-Lastschrift müssen alle Felder ausgefüllt sein. Sonst ist nur Überweisung möglich. |
3.2. Benutzergruppen
Benutzergruppen sind wichtig,
um unterschiedliche Produktpreise zu hinterlegen oder bestimmte
Gruppen von einem Produkt auszuschließen u. v. m.
Name |
Name der Gruppe, z. B. „Aktives Mitglied“. |
Geld entgegen nehmen erlauben |
Jeder Benutzer dieser Gruppe kann Geld für einen anderen Nutzer (egal welcher Gruppe) entgegennehmen und somit den Deckel des anderen begleichen. Stichwort: „4-Augenprinzip“. |
Gastmodus aktivieren |
Ist dieser Modus für die Gruppe aktiviert, kann der Tresendienst direkt in der Frontend-App neue Benutzer zu dieser Gruppe anlegen. Ist der Modus für keine Gruppe aktiviert, kann der Tresendienst keinen neuen Gast anlegen. |
Inaktiv |
Deaktiviert die Gruppe. Sie kann jederzeit wieder aktiviert werden. |
Büro-Themen - 4. Produkte & Kategorien
4. Produkte & Kategorien
Zunächst empfiehlt es sich, Produktkategorien festzulegen, da die
Produkte einer Kategorie zugewiesen werden müssen. Daher beginne mit
Punkt 2 zuerst. Alle Produkt- und Kategorie-Anzeigen sind flexibel
sortierbar und mit einer Schlagwortsuche versehen.
4.1. Produkte
Hinweis: Für
Produkte gibt es einen Standardpreis. Natürlich können auch
Gruppenpreise zu einem Produkt hinterlegt werden. Ist zu einer
bestimmten Gruppe kein Preis angegeben, gilt der Standardpreis.
Name
Name des Produkts, z. B. „Cola“. Der Name wird in der
Frontend-App angezeigt.
Beschreibung
Eine kurze Beschreibung Deines Produkts. Die Beschreibung wird in
der Frontend-App angezeigt.
Größe
Größe der Einheit, z. B. 0,33.
Einheit
Einheit, z. B. „l“, „Stk“ oder „Minute“.
Bestand
Bestandseingabe. Dieser Bestand wird bei jeder „Bestellung“
in der Frontend-App um die jeweilige Anzahl verringert.
Bestandskontrolle
Wenn die Option aktiviert ist: Ist der Bestand des Produkts
kleiner oder gleich 0 wird dieses Produkt in der Frontend-App
nicht mehr angezeigt. Und es wird eine Warnung in der
Produktliste sowie im Dashboard ausgegeben.
Standard-Preis
Muss angegeben werden. Wird in der Frontend-App ausgegeben,
sofern kein anderer Gruppenpreis für dieses Produkt vorliegt.
Gruppen-Preis
Je nachdem welche Gruppe, kann dort ein Preis hinterlegt werden.
Dieser gilt dann, statt des Standard-Preises, in der Frontend-App
für den jeweiligen Nutzer innerhalb dieser Gruppe.
Kategorie
Auswahl zu welcher Kategorie das Produkt gehören soll.
Nur anzeigen für
Dieses Produkt nur für bestimmte Benutzergruppen anzeigen.
Nutzer anderer Gruppen bekommen in der Frontend-App dieses
Produkt nicht angezeigt.
Inaktiv
Deaktiviert das Produkt.
Es steht dann nicht mehr in der Frontend-App zur Verfügung. Es
kann jederzeit wieder aktiviert werden.
Sortierung
Es wird innerhalb der
ausgewählten Kategorie von unten (klein) nach oben (groß)
sortiert. D. h. Produkte mit großen Werten stehen oben.
Profilbild
Lade
einfach ein Bild hoch. Es wird automatisch in die entsprechende
Größe formatiert und ist sofort sichtbar. Klicke auf die
„X“-Schaltfläche neben dem Bild und es wird entfernt.
4.2. Kategorien
Produktkategorien sind
wichtig, um eventuell bestimmte Kategorien für Benutzer-gruppen
auszuschließen und einiges mehr.
Name
Name der Kategorie, z. B. „Getränke“. Der Kategoriename wird
in der Frontend-App angezeigt.
Beschreibung
Eine kurze Beschreibung Deiner Kategorie.
Nur anzeigen für
Diese Kategorie nur für bestimmte Benutzer-gruppen anzeigen.
Andere Benutzergruppen bekommen diese Kategorie und deren
Produkte nicht angezeigt.
Inaktiv
Deaktiviert die Kategorie.
Sie kann jederzeit wieder aktiviert werden. Alle Produkte
innerhalb einer deaktivierten Kategorie stehen nicht in der
Frontend-App zur Verfügung.
Sortierung
Es wird von
links (klein) nach rechts (groß) sortiert.
4. Produkte & Kategorien
Zunächst empfiehlt es sich, Produktkategorien festzulegen, da die Produkte einer Kategorie zugewiesen werden müssen. Daher beginne mit Punkt 2 zuerst. Alle Produkt- und Kategorie-Anzeigen sind flexibel sortierbar und mit einer Schlagwortsuche versehen.
4.1. Produkte
Hinweis: Für
Produkte gibt es einen Standardpreis. Natürlich können auch
Gruppenpreise zu einem Produkt hinterlegt werden. Ist zu einer
bestimmten Gruppe kein Preis angegeben, gilt der Standardpreis.
Name |
Name des Produkts, z. B. „Cola“. Der Name wird in der Frontend-App angezeigt. |
Beschreibung |
Eine kurze Beschreibung Deines Produkts. Die Beschreibung wird in der Frontend-App angezeigt. |
Größe |
Größe der Einheit, z. B. 0,33. |
Einheit |
Einheit, z. B. „l“, „Stk“ oder „Minute“. |
Bestand |
Bestandseingabe. Dieser Bestand wird bei jeder „Bestellung“ in der Frontend-App um die jeweilige Anzahl verringert. |
Bestandskontrolle |
Wenn die Option aktiviert ist: Ist der Bestand des Produkts kleiner oder gleich 0 wird dieses Produkt in der Frontend-App nicht mehr angezeigt. Und es wird eine Warnung in der Produktliste sowie im Dashboard ausgegeben. |
Standard-Preis |
Muss angegeben werden. Wird in der Frontend-App ausgegeben, sofern kein anderer Gruppenpreis für dieses Produkt vorliegt. |
Gruppen-Preis |
Je nachdem welche Gruppe, kann dort ein Preis hinterlegt werden. Dieser gilt dann, statt des Standard-Preises, in der Frontend-App für den jeweiligen Nutzer innerhalb dieser Gruppe. |
Kategorie |
Auswahl zu welcher Kategorie das Produkt gehören soll. |
Nur anzeigen für |
Dieses Produkt nur für bestimmte Benutzergruppen anzeigen. Nutzer anderer Gruppen bekommen in der Frontend-App dieses Produkt nicht angezeigt. |
Inaktiv |
Deaktiviert das Produkt. Es steht dann nicht mehr in der Frontend-App zur Verfügung. Es kann jederzeit wieder aktiviert werden. |
Sortierung |
Es wird innerhalb der ausgewählten Kategorie von unten (klein) nach oben (groß) sortiert. D. h. Produkte mit großen Werten stehen oben. |
Profilbild |
Lade einfach ein Bild hoch. Es wird automatisch in die entsprechende Größe formatiert und ist sofort sichtbar. Klicke auf die „X“-Schaltfläche neben dem Bild und es wird entfernt. |
4.2. Kategorien
Produktkategorien sind
wichtig, um eventuell bestimmte Kategorien für Benutzer-gruppen
auszuschließen und einiges mehr.
Name |
Name der Kategorie, z. B. „Getränke“. Der Kategoriename wird in der Frontend-App angezeigt. |
Beschreibung |
Eine kurze Beschreibung Deiner Kategorie. |
Nur anzeigen für |
Diese Kategorie nur für bestimmte Benutzer-gruppen anzeigen. Andere Benutzergruppen bekommen diese Kategorie und deren Produkte nicht angezeigt. |
Inaktiv |
Deaktiviert die Kategorie. Sie kann jederzeit wieder aktiviert werden. Alle Produkte innerhalb einer deaktivierten Kategorie stehen nicht in der Frontend-App zur Verfügung. |
Sortierung |
Es wird von links (klein) nach rechts (groß) sortiert. |
Büro-Themen - 5. Deckel & Belege
5. Deckel & Belege
Der Umgang mit den
Deckeln ist ziemlich einfach. Damit Du gleich alle nötigen Infos gut
und im Blick hast, werden offene und bezahlte Deckel nach Nutzer und
Monat zusammengefasst und in jeweils zwei getrennten Listen
aufbereitet. Alle Deckel- und Beleg-Anzeigen sind flexibel sortierbar
und mit einer Schlagwortsuche versehen.
5.1. Offene Deckel
Die Deckel werden
nach Monaten und Nutzern zusammengefasst angezeigt. Der aktuellste
Monat steht dabei oben, die Nutzer werden alphabetisch durchsortiert.
In der Übersicht siehst
du gleich, wie viel Artikel und welcher Betrag offen ist. Auch die
mögliche Bezahlmethode wird dir angezeigt. Du
kannst den gesamten Deckel für den Monat löschen, indem Du auf den
„Mülleimer“-Schalter klickst.
Durch Klick auf den entsprechenden
Monat bekommst Du alle offenen Positionen des Nutzers für den
jeweiligen Monat dargestellt.
Hier siehst Du alle
Positionen, die Du auch einzeln löschen kannst.
Um alle offenen Positionen des
jeweiligen Deckels des Nutzers einzuziehen, reicht ein Klick auf die
entspr. Schaltfläche „Bar gegeben“, „SEPA“ oder
„Überweisung“. Der Nutzer bekommt
entsprechend einen Beleg (sofern die Methode „SEPA“ oder
„Überweisung“) ausgewählt wurde, per E-Mail an seine in den
Benutzerdaten hinterlegten E-Mail-Adresse.
Statt einzeln, kannst Du
auch alle Deckel mit offenen Positionen automatisch als
„Masseneinzug“ einziehen,
sofern beim Nutzer
„SEPA“/„Überweisung“
eingestellt ist.
Dazu klickst Du auf die
Schaltfläche „Alle offenen SEPA/Überweisung-Deckelpositionen
einziehen“. Belege
werden in diesem Modus ebenso per E-Mail an die entsprechend
eingestellte E-Mail-Adresse
des Nutzers versendet.
Wieso nicht bei „Barzahlung“? In der Regel ist ein Barverkauf
eher ein Vorgang der vom „Tresendienst“ oder im „4-Augenprinzip“
abgewickelt wird, dass daher in den seltensten Fällen das „Büro“
die Deckel einzeln als „bar“ vereinnahmen muss.
Wenn Du „Masseneinzug“ gewählt hast, gibst Du lediglich den
Zeitraum (Monat) an, für den die offenen Positionen eingezogen
werden sollen und klickst die Schaltfläche „Jetzt für den
gewählten Zeitraum einziehen“.
Alle eingezogenen Deckelpositionen, sei es einzeln oder per
„Masseneinzug“, sind jetzt im Bereich „Bezahlte Deckel“ zu
finden und stehen ggf. für den „SEPA-Sammler“ zur Verfügung,
sofern beim Nutzer „SEPA“ eingestellt ist.
Das Einziehen von offenen Positionen ist jederzeit und mehrfach
möglich. Es muss demnach nicht auf einen bestimmten Tag oder auf das
Monatsende gewartet werden.
5.2.
Bezahlte Deckel
Die Deckel werden nach Monaten und
Nutzern zusammengefasst angezeigt. Der aktuellste Monat steht dabei
oben die Nutzer werden alphabetisch durchsortiert.
In der Übersicht siehst
du gleich, wie viel Artikel und welcher Betrag bezahlt
wurde. Ebenso
sind die entsprechenden Belegnummern, die für den Zeitraum bereits
erzeugt wurden ersichtlich.
Um einzelne Belege einzusehen, klickst Du auf den entsprechenden
Zeitraum des jeweiligen Nutzers. In dem Übersichtsfenster werden
alle Positionen (Datum, Produkt Einzel- & Totalpreis, Anzahl und
Belegnummer) aufgelistet, die Der Nutzer in dieser Zeit „gekauft“
hat. Du kannst die Liste auch nach Belegen zusammenfassen um einen
besseren Gesamtüberblick über die Vorgänge zu haben. Durch Klick
auf die entsprechende Belegnummer rufst Du den PDF-Beleg zum
Ausdrucken oder Downloaden auf.
Tipp:
Benutze die Suche, denn die kann Dir in vielen Fällen
ungemein weiterhelfen, wenn Du z. B. nach Belegen Ausschau halten
willst.
Du kannst den gesamten bezahlten
Deckel für den Monat
löschen, indem Du auf den „Mülleimer“-Schalter klickst. Nach
der Sicherheitsabfrage werden dann alle Positionen und ggf.
SEPA-Einträge für diesen Zeitraum gelöscht.
5.3.
SEPA-Sammler
Mit dem „SEPA-Sammler“ erzeugst Du im Handumdrehen SEPA-Dateien,
die Du bei Deiner Bank zum Lastschrifteinzug einreichen kannst. Der
„SEPA-Sammler“ zeigt Dir an, wie viele „Bezahlte Deckel“ von
Nutzern mit „SEPA“-Einstellung vorliegen und das bereits im Menü.
Hast Du Einträge im Sammler werden die tabellarisch, mit Datum,
Adresse, Belegnummer und Summe, aufgelistet.
In der Auflistung hast Du die
Möglichkeit die entsprechenden Einträge zu löschen, indem
Du auf den „Mülleimer“-Schalter klickst
[Achtung
es gibt z. Z. keine Sicherheitsabfrage!].
Um eine sogenannte SEPA-Datei – die Du bei Deiner Bank einreichen
kannst – zu erzeugen musst Du den Sammler exportieren. Das machst
Du ganz einfach, indem Du den Schalter „SEPA Sammler exportieren“
klickst. Im Anschluss kannst Du das Erstell- und das Ausführungsdatum
für die Bank festlegen, falls Du ein anderes Datum wünscht und den
Export starten.
Nach dem erfolgreichen Export des
Sammlers, erhältst Du die entsprechende Datei (im XML-Format) für
Deine Bank. Der „SEPA-Sammler“ ist nun leer. Alle bereits
erzeugten Dateien werden mit Datum, Uhrzeit und Seriennummer
unterhalb des Sammlers angezeigt und können
jederzeit erneut heruntergeladen werden.
Hinweis:
Achte darauf, dass Du eine gültige Gläubiger-ID
von Deiner Bank hast. Ebenso müssen in den „Konto-Einstellungen“
alle Felder im Bereich „Bankdaten für SEPA oder Überweisung“
korrekt ausgefüllt sein. Für den Benutzer müssen ebenfalls im
Bereich „Lastschrift/ Über-weisung“ alle Felder korrekt
angegeben und der „Haken“ bei „Sepa-Mandat/Überweisung“
gesetzt sein.
5.4.
Aktivitäten
„Aktivitäten“ bietet Dir den
Überblick in Berichtsform für einen von Dir gewählten Zeitraum.
Was lief heute, gestern oder letzte Woche? Was ist bezahlt oder was
ist noch offen? Du kannst den Zeitraum bestimmen, die Ergebnisse
filtern (Suche) und als PDF ausgeben lassen, bzw. den
Aktivitätsbericht drucken, indem Du
auf den Schalter „PDF
erstellen“ klickst. Alles einfach, verständlich und leicht zu
bedienen.
5. Deckel & Belege
Der Umgang mit den Deckeln ist ziemlich einfach. Damit Du gleich alle nötigen Infos gut und im Blick hast, werden offene und bezahlte Deckel nach Nutzer und Monat zusammengefasst und in jeweils zwei getrennten Listen aufbereitet. Alle Deckel- und Beleg-Anzeigen sind flexibel sortierbar und mit einer Schlagwortsuche versehen.
5.1. Offene Deckel
Die Deckel werden
nach Monaten und Nutzern zusammengefasst angezeigt. Der aktuellste
Monat steht dabei oben, die Nutzer werden alphabetisch durchsortiert.
In der Übersicht siehst
du gleich, wie viel Artikel und welcher Betrag offen ist. Auch die
mögliche Bezahlmethode wird dir angezeigt. Du
kannst den gesamten Deckel für den Monat löschen, indem Du auf den
„Mülleimer“-Schalter klickst.
Durch Klick auf den entsprechenden Monat bekommst Du alle offenen Positionen des Nutzers für den jeweiligen Monat dargestellt. Hier siehst Du alle Positionen, die Du auch einzeln löschen kannst.
Um alle offenen Positionen des jeweiligen Deckels des Nutzers einzuziehen, reicht ein Klick auf die entspr. Schaltfläche „Bar gegeben“, „SEPA“ oder „Überweisung“. Der Nutzer bekommt entsprechend einen Beleg (sofern die Methode „SEPA“ oder „Überweisung“) ausgewählt wurde, per E-Mail an seine in den Benutzerdaten hinterlegten E-Mail-Adresse.
Statt einzeln, kannst Du auch alle Deckel mit offenen Positionen automatisch als „Masseneinzug“ einziehen, sofern beim Nutzer „SEPA“/„Überweisung“ eingestellt ist. Dazu klickst Du auf die Schaltfläche „Alle offenen SEPA/Überweisung-Deckelpositionen einziehen“. Belege werden in diesem Modus ebenso per E-Mail an die entsprechend eingestellte E-Mail-Adresse des Nutzers versendet.
Wieso nicht bei „Barzahlung“? In der Regel ist ein Barverkauf eher ein Vorgang der vom „Tresendienst“ oder im „4-Augenprinzip“ abgewickelt wird, dass daher in den seltensten Fällen das „Büro“ die Deckel einzeln als „bar“ vereinnahmen muss.
Wenn Du „Masseneinzug“ gewählt hast, gibst Du lediglich den Zeitraum (Monat) an, für den die offenen Positionen eingezogen werden sollen und klickst die Schaltfläche „Jetzt für den gewählten Zeitraum einziehen“.
Alle eingezogenen Deckelpositionen, sei es einzeln oder per „Masseneinzug“, sind jetzt im Bereich „Bezahlte Deckel“ zu finden und stehen ggf. für den „SEPA-Sammler“ zur Verfügung, sofern beim Nutzer „SEPA“ eingestellt ist.
Das Einziehen von offenen Positionen ist jederzeit und mehrfach möglich. Es muss demnach nicht auf einen bestimmten Tag oder auf das Monatsende gewartet werden.
5.2.
Bezahlte Deckel
Die Deckel werden nach Monaten und
Nutzern zusammengefasst angezeigt. Der aktuellste Monat steht dabei
oben die Nutzer werden alphabetisch durchsortiert.
In der Übersicht siehst
du gleich, wie viel Artikel und welcher Betrag bezahlt
wurde. Ebenso
sind die entsprechenden Belegnummern, die für den Zeitraum bereits
erzeugt wurden ersichtlich.
Um einzelne Belege einzusehen, klickst Du auf den entsprechenden Zeitraum des jeweiligen Nutzers. In dem Übersichtsfenster werden alle Positionen (Datum, Produkt Einzel- & Totalpreis, Anzahl und Belegnummer) aufgelistet, die Der Nutzer in dieser Zeit „gekauft“ hat. Du kannst die Liste auch nach Belegen zusammenfassen um einen besseren Gesamtüberblick über die Vorgänge zu haben. Durch Klick auf die entsprechende Belegnummer rufst Du den PDF-Beleg zum Ausdrucken oder Downloaden auf.
Tipp:
Benutze die Suche, denn die kann Dir in vielen Fällen
ungemein weiterhelfen, wenn Du z. B. nach Belegen Ausschau halten
willst.
Du kannst den gesamten bezahlten Deckel für den Monat löschen, indem Du auf den „Mülleimer“-Schalter klickst. Nach der Sicherheitsabfrage werden dann alle Positionen und ggf. SEPA-Einträge für diesen Zeitraum gelöscht.
5.3.
SEPA-Sammler
Mit dem „SEPA-Sammler“ erzeugst Du im Handumdrehen SEPA-Dateien,
die Du bei Deiner Bank zum Lastschrifteinzug einreichen kannst. Der
„SEPA-Sammler“ zeigt Dir an, wie viele „Bezahlte Deckel“ von
Nutzern mit „SEPA“-Einstellung vorliegen und das bereits im Menü.
Hast Du Einträge im Sammler werden die tabellarisch, mit Datum,
Adresse, Belegnummer und Summe, aufgelistet.
In der Auflistung hast Du die Möglichkeit die entsprechenden Einträge zu löschen, indem Du auf den „Mülleimer“-Schalter klickst [Achtung es gibt z. Z. keine Sicherheitsabfrage!].
Um eine sogenannte SEPA-Datei – die Du bei Deiner Bank einreichen kannst – zu erzeugen musst Du den Sammler exportieren. Das machst Du ganz einfach, indem Du den Schalter „SEPA Sammler exportieren“ klickst. Im Anschluss kannst Du das Erstell- und das Ausführungsdatum für die Bank festlegen, falls Du ein anderes Datum wünscht und den Export starten.
Nach dem erfolgreichen Export des Sammlers, erhältst Du die entsprechende Datei (im XML-Format) für Deine Bank. Der „SEPA-Sammler“ ist nun leer. Alle bereits erzeugten Dateien werden mit Datum, Uhrzeit und Seriennummer unterhalb des Sammlers angezeigt und können jederzeit erneut heruntergeladen werden.
Hinweis:
Achte darauf, dass Du eine gültige Gläubiger-ID
von Deiner Bank hast. Ebenso müssen in den „Konto-Einstellungen“
alle Felder im Bereich „Bankdaten für SEPA oder Überweisung“
korrekt ausgefüllt sein. Für den Benutzer müssen ebenfalls im
Bereich „Lastschrift/ Über-weisung“ alle Felder korrekt
angegeben und der „Haken“ bei „Sepa-Mandat/Überweisung“
gesetzt sein.
5.4.
Aktivitäten
„Aktivitäten“ bietet Dir den
Überblick in Berichtsform für einen von Dir gewählten Zeitraum.
Was lief heute, gestern oder letzte Woche? Was ist bezahlt oder was
ist noch offen? Du kannst den Zeitraum bestimmen, die Ergebnisse
filtern (Suche) und als PDF ausgeben lassen, bzw. den
Aktivitätsbericht drucken, indem Du
auf den Schalter „PDF
erstellen“ klickst. Alles einfach, verständlich und leicht zu
bedienen.
Büro-Themen - 6. Frontend
6. Frontend
Für das sogenannte
„Frontend“ der App – also die tinyTRESEN Frontend-App (z. B.
für Dein Tablet-Endgerät) – können noch einige Einstellungen
vorgenommen werden. Hier kannst Du zum Beispiel das Aussehen oder
Inhalte individualisieren.
6.1. Sicherheit
Kleinere
Sicherheitseinstellungen für die Frontend-App.
-
PIN-Eingaben begrenzen
Nutzer müssen beim TT ihre relevanten Eingaben (z. B. Deckel
einsehen oder Produkte auf den Deckel schreiben) mit einer PIN
bestätigen. Um
den Sicherheitsgrad etwas zu verschärfen, kannst Du im Abschnitt
„PIN-Eingaben“ festlegen, ob falsche PIN-Eingaben begrenzt werden
sollen. Hier kannst Du die mögliche Anzahl an Fehlversuchen
festlegen. Sollte der Nutzer die Anzahl an Fehlversuchen erreichen,
wird dann automatisch zur „Startseite → Alles auf
Anfang“ der Frontend-App
weitergeleitet. Alle offenen Dialoge oder Aktionen (z. B. Produkte
auf den Deckel schreiben) werden dann abgebrochen und verworfen. Der
Nutzer muss also von vorne beginnen.
- Reaktionsloszeit
Wird die Frontend-App nicht bedient
(der Bildschirm nicht berührt oder geklickt), erscheint unten links
im Bild ein Timer-Kreis. Ist die Zeit abgelaufen – der Kreis
„geschlossen“ – wird automatisch auf die „Startseite →
Alles auf Anfang“
der Frontend-App umgeleitet. Alle offenen Dialoge oder Aktionen (z.
B. Produkte auf den Deckel schreiben) werden dann abgebrochen und
verworfen. Der Nutzer muss also von vorne beginnen. Zum Einen hat das
einen Sicherheitsaspekt und zum Anderen erhöht das den Bedienkomfort
für nachfolgende Benutzer.
Daher kannst Du hier die Zeit in
Sekunden einstellen, wann die Frontend-App ohne Bedienung (Berührung
des Bildschirms) automatisch abbricht und auf die „Startseite →
Alles auf Anfang“
weiterleitet. Standard und empfohlen sind 120 Sekunden.
6.2. Startseite
Hier kannst Du die Startseite der Frontend-App inhaltlich gestalten.
TT bietet Dir einen Editor-Modus, um einen sogenannten „Slider“ –
bis zu sieben wechselnde Infotafeln – zu erstellen, der dann auf
der Startseite neben der Benutzerauswahl angezeigt wird.
Wahlweise kannst Du auch in den Experten-Modus wechseln, dass setzt
aber sehr gute Kenntnisse in Programmierung voraus und ist daher für
Laien nicht empfehlenswert.
Um einen Slider zu erstellen, solltest Du Dich daher im Editor-Modus
(Klick auf die Schaltfläche „Editor-Modus“) befinden. Fange am
besten an, indem Du gleich den „Slider-Inhalt #1“ aufklappst
(sofern er es nicht bereits ist).
- Setze
den Haken bei „Slide-Element #1 aktiv“ (aktive
Slider-Inhalte sind blau).
-
Titel
Trage hier Deinen Titel, bzw. Deine Überschrift
ein und wähle die Ausrichtung (links, zentriert oder rechts).
-
Inhalt
Schreibe in den Text-Editor deinen Inhalt für
die „Infotafel“ und formatiere den Text durch markieren des
Textes und klicke auf die entsprechenden Format-Schaltknöpfe für
z. B. „fett“, „kursiv“ oder vielleicht „Textausrichtung“.
- Optionen
Stelle
hier ein, wie viel Sekunden das Element angezeigt werden soll, bevor
es zum nächsten Element wechselt.
Hinweis: Sollte nur ein
„Slider-Inhalt“ vorhanden sein, ist das Wechseln ausgeschaltet.
Im Standard werden Elemente vertikal zentriert (oben und unten
gleicher Abstand). Du kannst das Element aber auch nach oben
ausrichten, indem Du den Haken bei „Element
oben ausrichten“ setzt.
-
Speichere Deinen fertigen Slider.
So verfährst Du auch mit den anderen „Slider-Inhalten“.
Wenn Du die Reihenfolge der Elemente verändern willst, wähle
einfach den entsprechenden „Slider-Inhalt #...“ aus und klicke
den Sortierpfeil für die Richtung.
„Speichern“ und „Speichern + Veröffentlichen“
Beide haben unterschiedliche Funktionen. Während Du Änderungen an
den Inhalten vornimmst und ggf. den Zwischenstand speichern willst,
wähle die Schaltfläche „Speichern“.
Möchtest Du hingegen
Deine Änderungen auf Deiner Frontend-App „veröffentlichen“ –
also sichtbar machen – dann wähle „Speichern + Veröffentlichen“.
6.3. Farbthema
Wenn Du für Deine Frontend-App eine
andere Farbe wünscht, kannst Du hier ganz bequem aus weiteren 8
Farbthemen ein für Dich passendes auswählen.
6. Frontend
Für das sogenannte „Frontend“ der App – also die tinyTRESEN Frontend-App (z. B. für Dein Tablet-Endgerät) – können noch einige Einstellungen vorgenommen werden. Hier kannst Du zum Beispiel das Aussehen oder Inhalte individualisieren.
6.1. Sicherheit
Kleinere
Sicherheitseinstellungen für die Frontend-App.
-
PIN-Eingaben begrenzen
Nutzer müssen beim TT ihre relevanten Eingaben (z. B. Deckel einsehen oder Produkte auf den Deckel schreiben) mit einer PIN bestätigen. Um den Sicherheitsgrad etwas zu verschärfen, kannst Du im Abschnitt „PIN-Eingaben“ festlegen, ob falsche PIN-Eingaben begrenzt werden sollen. Hier kannst Du die mögliche Anzahl an Fehlversuchen festlegen. Sollte der Nutzer die Anzahl an Fehlversuchen erreichen, wird dann automatisch zur „Startseite → Alles auf Anfang“ der Frontend-App weitergeleitet. Alle offenen Dialoge oder Aktionen (z. B. Produkte auf den Deckel schreiben) werden dann abgebrochen und verworfen. Der Nutzer muss also von vorne beginnen. - Reaktionsloszeit
Wird die Frontend-App nicht bedient (der Bildschirm nicht berührt oder geklickt), erscheint unten links im Bild ein Timer-Kreis. Ist die Zeit abgelaufen – der Kreis „geschlossen“ – wird automatisch auf die „Startseite → Alles auf Anfang“ der Frontend-App umgeleitet. Alle offenen Dialoge oder Aktionen (z. B. Produkte auf den Deckel schreiben) werden dann abgebrochen und verworfen. Der Nutzer muss also von vorne beginnen. Zum Einen hat das einen Sicherheitsaspekt und zum Anderen erhöht das den Bedienkomfort für nachfolgende Benutzer.
Daher kannst Du hier die Zeit in Sekunden einstellen, wann die Frontend-App ohne Bedienung (Berührung des Bildschirms) automatisch abbricht und auf die „Startseite → Alles auf Anfang“ weiterleitet. Standard und empfohlen sind 120 Sekunden.
6.2. Startseite
Hier kannst Du die Startseite der Frontend-App inhaltlich gestalten. TT bietet Dir einen Editor-Modus, um einen sogenannten „Slider“ – bis zu sieben wechselnde Infotafeln – zu erstellen, der dann auf der Startseite neben der Benutzerauswahl angezeigt wird.
Wahlweise kannst Du auch in den Experten-Modus wechseln, dass setzt aber sehr gute Kenntnisse in Programmierung voraus und ist daher für Laien nicht empfehlenswert.
Um einen Slider zu erstellen, solltest Du Dich daher im Editor-Modus (Klick auf die Schaltfläche „Editor-Modus“) befinden. Fange am besten an, indem Du gleich den „Slider-Inhalt #1“ aufklappst (sofern er es nicht bereits ist).
- Setze
den Haken bei „Slide-Element #1 aktiv“ (aktive
Slider-Inhalte sind blau).
-
Titel
Trage hier Deinen Titel, bzw. Deine Überschrift ein und wähle die Ausrichtung (links, zentriert oder rechts).
-
Inhalt
Schreibe in den Text-Editor deinen Inhalt für die „Infotafel“ und formatiere den Text durch markieren des Textes und klicke auf die entsprechenden Format-Schaltknöpfe für z. B. „fett“, „kursiv“ oder vielleicht „Textausrichtung“.
- Optionen
Stelle hier ein, wie viel Sekunden das Element angezeigt werden soll, bevor es zum nächsten Element wechselt.
Hinweis: Sollte nur ein „Slider-Inhalt“ vorhanden sein, ist das Wechseln ausgeschaltet. Im Standard werden Elemente vertikal zentriert (oben und unten gleicher Abstand). Du kannst das Element aber auch nach oben ausrichten, indem Du den Haken bei „Element oben ausrichten“ setzt.
- Speichere Deinen fertigen Slider.
So verfährst Du auch mit den anderen „Slider-Inhalten“.
Wenn Du die Reihenfolge der Elemente verändern willst, wähle
einfach den entsprechenden „Slider-Inhalt #...“ aus und klicke
den Sortierpfeil für die Richtung.
„Speichern“ und „Speichern + Veröffentlichen“
Beide haben unterschiedliche Funktionen. Während Du Änderungen an
den Inhalten vornimmst und ggf. den Zwischenstand speichern willst,
wähle die Schaltfläche „Speichern“.
Möchtest Du hingegen
Deine Änderungen auf Deiner Frontend-App „veröffentlichen“ –
also sichtbar machen – dann wähle „Speichern + Veröffentlichen“.
6.3. Farbthema
Wenn Du für Deine Frontend-App eine
andere Farbe wünscht, kannst Du hier ganz bequem aus weiteren 8
Farbthemen ein für Dich passendes auswählen.
Die tinyTRESEN-App
Installation:
Die Installation der tinyTRESEN-App (Frontent) ist denkbar einfach. Die App wurde so entwickelt, dass Du nur einen gängigen Browser – z. b. Google Chrome oder Safari – benötigst. Du gibst die Internetadresse der App in die Adresszeile Deines Browsers ein (nicht in den Google-Suchschlitz) und bestätigst die Eingabe, sodass der tinyTRESEN geladen wird.
Wenn Du ein Android-Gerät benutzt empfehlen wir Dir die App über den Google Chrome zu öffnen. Beim Aufruf der Internetadresse der App im Browser erscheint eine Benachrichtigung „tinyTRESEN installieren“, die Du mit „installieren“ bestätigst. Im Anschluss fragt Dich der Chrome Browser „App installieren“ erneut, ob Du die App installieren möchtest.
Du kannst die tinyTRESEN App auch manuell installieren: Dazu gehst Du wie folgt vor: Tippe auf die 3 Punkte am oberen rechten Bildschirmrand. Danach öffnet sich ein Menü. Dort tippst Du auf „App installieren“ und im Anschluss auf "Installieren".
Wenn Du ein iOS-Gerät (Apple-Produkt) verwendest, drückst Du auf das „Teilen“ Symbol unten in der Mitte. Danach öffnen sich verschiedene Optionen zum Teilen. Wische weiter nach unten bis zum Punkt „Zum Home-Bildschirm“ und tippe ihn an. Danach wird die App auf Deinem Tablet installiert.
In beiden fällen ist die tinyTRESEN App nun auf Deinem sog. „Home Screen“ von deinem Endgerät und Du kannst Sie auch von dort durch Antippen starten.
Anmelden:
Nach
dem Du die tinyTRESEN App installiert und gestartet hast, musst Du
Dich noch mit den Dir mitgeteilten Zugangsdaten anmelden. Bei
erfolgreicher Anmeldung wird Dein „Sitzungsschlüssel“ in einem
sog. „Cookie“ auf deinem Endgerät für 1 Jahr gespeichert. Damit
brauchst Du Dich, beim Start der App, nicht mehr anmelden.
Hinweis: Für die
Installation der App und den Anmeldevorgang an Deinem tinyTRESEN
musst Du „online“, also mit dem Internet verbunden sein. Der
Sitzungsschlüssel gilt für ein Endgerät. Es ist nicht möglich
mehrere Endgeräte parallel mit einem Sitzungsschlüssel zu
betreiben. Wenn Du Dich wieder abmelden (Logout) möchtest, siehe
Trensendienst → Info → tinyTRESEN-Menü.
Offline** arbeiten:
Während Dein
TT-Büro zwingend eine „Internetverbindung“ benötigt, ist bei
der TT-App der entscheidende Vorteil „offline**“, also ohne
Internetverbindung, arbeiten zu können. Die App gleicht sich wieder
mit Deinem TT-Büro ab, wenn eine Internetverbindung besteht.
Hinweis: Die
Daten werden auf Deinem Endgerät in einem sogenannten „Cache“
gespeichert. Diesen solltest Du, zumindest für die „Offline-Zeit“,
nicht löschen! Sonst droht Datenverlust.
Updates:
Die TT-App signalisiert dem Nutzer, der "Tresendienst" und das Tresendienst-Fenster geöffnet hat, dass ein Update für die App vorliegt. Sofern der Tresendienst-Nutzer online ist, kann er das Update bequem durch tippen im Tab „Info“ → „System“ → „Aktualisieren“ installieren.
Installation:
Die Installation der tinyTRESEN-App (Frontent) ist denkbar einfach. Die App wurde so entwickelt, dass Du nur einen gängigen Browser – z. b. Google Chrome oder Safari – benötigst. Du gibst die Internetadresse der App in die Adresszeile Deines Browsers ein (nicht in den Google-Suchschlitz) und bestätigst die Eingabe, sodass der tinyTRESEN geladen wird.
Wenn Du ein Android-Gerät benutzt empfehlen wir Dir die App über den Google Chrome zu öffnen. Beim Aufruf der Internetadresse der App im Browser erscheint eine Benachrichtigung „tinyTRESEN installieren“, die Du mit „installieren“ bestätigst. Im Anschluss fragt Dich der Chrome Browser „App installieren“ erneut, ob Du die App installieren möchtest.
Du kannst die tinyTRESEN App auch manuell installieren: Dazu gehst Du wie folgt vor: Tippe auf die 3 Punkte am oberen rechten Bildschirmrand. Danach öffnet sich ein Menü. Dort tippst Du auf „App installieren“ und im Anschluss auf "Installieren".
Wenn Du ein iOS-Gerät (Apple-Produkt) verwendest, drückst Du auf das „Teilen“ Symbol unten in der Mitte. Danach öffnen sich verschiedene Optionen zum Teilen. Wische weiter nach unten bis zum Punkt „Zum Home-Bildschirm“ und tippe ihn an. Danach wird die App auf Deinem Tablet installiert.
In beiden fällen ist die tinyTRESEN App nun auf Deinem sog. „Home Screen“ von deinem Endgerät und Du kannst Sie auch von dort durch Antippen starten.
Anmelden:
Nach
dem Du die tinyTRESEN App installiert und gestartet hast, musst Du
Dich noch mit den Dir mitgeteilten Zugangsdaten anmelden. Bei
erfolgreicher Anmeldung wird Dein „Sitzungsschlüssel“ in einem
sog. „Cookie“ auf deinem Endgerät für 1 Jahr gespeichert. Damit
brauchst Du Dich, beim Start der App, nicht mehr anmelden.
Hinweis: Für die Installation der App und den Anmeldevorgang an Deinem tinyTRESEN musst Du „online“, also mit dem Internet verbunden sein. Der Sitzungsschlüssel gilt für ein Endgerät. Es ist nicht möglich mehrere Endgeräte parallel mit einem Sitzungsschlüssel zu betreiben. Wenn Du Dich wieder abmelden (Logout) möchtest, siehe Trensendienst → Info → tinyTRESEN-Menü.
Offline** arbeiten:
Während Dein
TT-Büro zwingend eine „Internetverbindung“ benötigt, ist bei
der TT-App der entscheidende Vorteil „offline**“, also ohne
Internetverbindung, arbeiten zu können. Die App gleicht sich wieder
mit Deinem TT-Büro ab, wenn eine Internetverbindung besteht.
Hinweis: Die Daten werden auf Deinem Endgerät in einem sogenannten „Cache“ gespeichert. Diesen solltest Du, zumindest für die „Offline-Zeit“, nicht löschen! Sonst droht Datenverlust.
Updates:
Die TT-App signalisiert dem Nutzer, der "Tresendienst" und das Tresendienst-Fenster geöffnet hat, dass ein Update für die App vorliegt. Sofern der Tresendienst-Nutzer online ist, kann er das Update bequem durch tippen im Tab „Info“ → „System“ → „Aktualisieren“ installieren.
Arbeiten mit der tinyTRESEN-App
Das Bedienkonzept der TT-App ist intuitiv und einfach. Durch tippen
von entsprechenden Feldern oder Schaltern wird der Nutzer durch die
Auswahl geleitet. Alle wichtigen Aktionen müssen vom Nutzer mit
seiner PIN bestätigt werden, dass erhöht die Sicherheit vor
Falscheingaben.
Startseite
Nach erfolgreichem
Login wird die Startseite der App angezeigt. Sie besteht aus dem
„Namen“ im Kopf, der Benutzerauswahl links und den „Slider“
rechts.
Um überhaupt etwas
zu bestellen, muss sich zu Anfang ein Benutzer auswählen: Dazu tippt
der Nutzer auf das Feld „Gib Deinen Namen ein“. Mit der nun
bereitstehenden „schlauen“ Tastatur tippt der Nutzer die
Anfangsbuchstaben seines Namens. Während der Eingabe erscheinen
bereits entsprechende Ergebnisse. Durch antippen des Benutzers aus
der Ergebnisliste ist nun der entsprechende Benutzer ausgewählt.
Produktauswahlseite
Nach der Auswahl
gelangt der Nutzer automatisch in die Produktauswahlseite. Dort
können je nach entsprechender Benutzer- oder -gruppeneinstellung
noch zusätzliche Funktionen, wie „Tresendienst“ oder
„Barkeeper-Modus“ angezeigt werden. In der Regel ist der
Bildschirm so aufgeteilt:
In der Mitte
befinden sich die Produkte, die zum Seitenstart alle, nach Kategorien
gruppiert, angezeigt werden. Oben ist die Kategorieauswahl
angebracht. Links oben in der Ecke des Bildschirms befindet sich die
Schaltfläche für den Aufruf des eigenen Deckels und links der
“Alles auf Anfang“ Schalter mit dem Inaktiv-Timer. Hat der
Benutzer auf ein Produkt getippt, erscheint unten rechts der „Artikel
auf den Deckel schreiben“ Schalter mit der jeweiligen
Artikelanzahl.
Dein Deckel
Wenn
der Nutzer auf die Fläche tippt, dann öffnet sich ein Fenster, dass
durch Eingabe des PINs gesichert ist. Nach erfolgreicher PIN-Eingabe
sieht der Nutzer alle offenen Positionen und kann die Bezahlung des
gesamten Deckels vornehmen.
-
Bezahlvorgang im 4-Augenprinzip
Dazu wird
in der Benutzerauswahl ein Benutzer gesucht, der die Zahlung entgegen
nehmen darf und nicht der Nutzer selbst ist [wird im Büro
eingestellt: 3.2 - Geld entgegen nehmen erlauben]. Nach der Auswahl
bestätigt der Nutzer mit seinem PIN, dass er die Zahlung
entgegengenommen hat.
Bei erfolgreicher „Entgegennahme“ quittiert die TT-App den
Vorgang mit einem weißen Kreis mit Häkchen und leitet sofort zur
Startseite weiter.
Alles auf Anfang
Tippt der Nutzer
diese Schaltfläche an, werden alle zuvor ausgewählten Artikel
„verworfen“ (symbolisch in den Mülleimer geworfen) und es wird
direkt zur Startseite weitergeleitet.
Artikel auf den
Deckel schreiben
Es öffnet sich beim
Drücken der Schaltfläche die Auswahl aller Artikel. Hier können
noch erneute Korrekturen, mittels der Plus- und Minusschaltern an den
Artikelpositionen, vorgenommen werden. Wenn der Nutzer mit seiner
Artikelauswahl zufrieden ist, bestätigt er mit der PIN-Eingabe, dass
diese nun auf seinen Deckel geschrieben werden soll. Das quittiert
die TT-App mit einem weißen Kreis mit Häkchen und leitet sofort zur
Startseite weiter.
Tresendienst
Wenn der Nutzer auf
die Fläche tippt, dann öffnet sich ein Fenster, dass durch Eingabe
des PINs gesichert ist. Nach erfolgreicher PIN-Eingabe ist das
Tresendienstfenster dauerhaft eingeblendet. Auch der „Alles auf
Anfang“-Timer ist deaktiviert. Im Fenster erscheinen nun
Menüeinträge mit entsprechenden Funktionen:
-
Offene Deckel
Eine Liste mit allen Nutzern, die einen
offenen Deckeln haben. Hier kann entweder durch drücken des Pfeils
die Position aufgeklappt und der aktuelle Deckel des Nutzers
eingesehen werden, oder aber beglichen werden. Wenn der offene Deckel
beglichen wird, muss der Tresendienst-Nutzer das mit seinem PIN-Code
quittieren.
- Gäste
Zum einen kann der Tresendienst-Nutzer in diesem Menü neue Gäste
anlegen, alle Nutzer im Gastmodus ansehen oder entsprechende Nutzer
löschen.
- Einen
neuen Gast anlegen
Durch
tippen auf die Schaltfläche klappt eine Maske aus, die aus vier
Feldern besteht. Vorname (Pflichtangabe), Nachname, PIN
(Pflichtangabe, ist aber bereits mit „0000“ vorbelegt) und
Benutzergruppe (Pflichtangabe, ist aber bereits vorbelegt). Durch
drücken auf die entsprechenden Felder wird die Tastatur unter dem
jeweiligen Feld angezeigt. Danach einfach auf den Schalter „Gast
anlegen“ drücken. [Achtung! Es gibt keine
Pflichtfeldüberprüfung]
- Einen
Gast löschen
Hinter
jedem „Gast“-Nutzer-Eintrag ist eine Schaltfläche mit
„Minussymbol“. Nach dem Antippen erscheint eine
Sicherheitsabfrage und nach Bestätigung ist der Nutzer gelöscht.
Barkeeper
Hier kannst Du den Barkeeper-Modus aktivieren. Dieser ist dann so
lange aktiv, bist Du ihn wieder beendest. Im Barkeeper-Modus kannst
Du für andere Nutzer die Bestellung ohne PIN-Eingabe auf deren
Deckel schreiben: Du suchst den Nutzer, wählst ihn aus, legst die
Artikelauswahl fest und schreibst die Bestellung auf den Deckel des
ausgewählten Nutzers – ganz ohne PIN-Eingabe.
Info
Im Info-Bereich ist eine kleine Statusmeldung für
den Netzwerkzustand „On-“ oder „Offline“ und ob noch Daten
mit Deinem Büro zu synchronisieren sind, untergebracht. Wesentlich
sind hier zwei weitere Aktionen im Abschnitt „System“:
- Aktualisieren
Es
kann vorkommen, dass automatische Systemverbesserungen oder
Optimierungen an der App auf Deinem Endgerät noch nicht „angekommen“
sind. Durch tippen dieser Schaltfläche werden alle App-Daten
aktualisiert. Danach werden alle offenen Dialoge verworfen und Du
wirst direkt zur Startseite weitergeleitet.
- tinyTRESEN-Menü
Dieses
Menü ist passwortgeschützt (Dein Anmelde-Passwort), da es zwei
Funktionen bereitstellt, die nur Du durchführen solltest.
- Logout
Manchmal ist es nötig, sich wieder regulär von der TT-App
abzumelden, ohne gleich alles zu löschen, da die Anmeldung dauerhaft
für 1 Jahr gespeichert ist.
Hinweis: Nach dem Logout musst Du
online sein, damit Du Dich wieder anmelden kannst.
- Speicher löschen
Sollte aus unerklärlichen Gründen ein Fehlverhalten in der TT-App
auftreten oder sich Systemverbesserungen der App auf Deinem Endgerät
nicht installieren lassen, werden mit dieser Funktion alle TT-Daten
gelöscht und die TT-App neu „aufgesetzt“. Nach erfolgreichem
Vorgang werden alle offenen Dialoge verworfen und Du wirst direkt zur
Startseite weitergeleitet.
Das Bedienkonzept der TT-App ist intuitiv und einfach. Durch tippen von entsprechenden Feldern oder Schaltern wird der Nutzer durch die Auswahl geleitet. Alle wichtigen Aktionen müssen vom Nutzer mit seiner PIN bestätigt werden, dass erhöht die Sicherheit vor Falscheingaben.
Startseite
Nach erfolgreichem
Login wird die Startseite der App angezeigt. Sie besteht aus dem
„Namen“ im Kopf, der Benutzerauswahl links und den „Slider“
rechts.
Um überhaupt etwas zu bestellen, muss sich zu Anfang ein Benutzer auswählen: Dazu tippt der Nutzer auf das Feld „Gib Deinen Namen ein“. Mit der nun bereitstehenden „schlauen“ Tastatur tippt der Nutzer die Anfangsbuchstaben seines Namens. Während der Eingabe erscheinen bereits entsprechende Ergebnisse. Durch antippen des Benutzers aus der Ergebnisliste ist nun der entsprechende Benutzer ausgewählt.
Produktauswahlseite
Nach der Auswahl
gelangt der Nutzer automatisch in die Produktauswahlseite. Dort
können je nach entsprechender Benutzer- oder -gruppeneinstellung
noch zusätzliche Funktionen, wie „Tresendienst“ oder
„Barkeeper-Modus“ angezeigt werden. In der Regel ist der
Bildschirm so aufgeteilt:
In der Mitte befinden sich die Produkte, die zum Seitenstart alle, nach Kategorien gruppiert, angezeigt werden. Oben ist die Kategorieauswahl angebracht. Links oben in der Ecke des Bildschirms befindet sich die Schaltfläche für den Aufruf des eigenen Deckels und links der “Alles auf Anfang“ Schalter mit dem Inaktiv-Timer. Hat der Benutzer auf ein Produkt getippt, erscheint unten rechts der „Artikel auf den Deckel schreiben“ Schalter mit der jeweiligen Artikelanzahl.
Dein Deckel
Wenn
der Nutzer auf die Fläche tippt, dann öffnet sich ein Fenster, dass
durch Eingabe des PINs gesichert ist. Nach erfolgreicher PIN-Eingabe
sieht der Nutzer alle offenen Positionen und kann die Bezahlung des
gesamten Deckels vornehmen.
-
Bezahlvorgang im 4-Augenprinzip
Dazu wird in der Benutzerauswahl ein Benutzer gesucht, der die Zahlung entgegen nehmen darf und nicht der Nutzer selbst ist [wird im Büro eingestellt: 3.2 - Geld entgegen nehmen erlauben]. Nach der Auswahl bestätigt der Nutzer mit seinem PIN, dass er die Zahlung entgegengenommen hat.
Bei erfolgreicher „Entgegennahme“ quittiert die TT-App den Vorgang mit einem weißen Kreis mit Häkchen und leitet sofort zur Startseite weiter.
Alles auf Anfang
Tippt der Nutzer
diese Schaltfläche an, werden alle zuvor ausgewählten Artikel
„verworfen“ (symbolisch in den Mülleimer geworfen) und es wird
direkt zur Startseite weitergeleitet.
Artikel auf den
Deckel schreiben
Es öffnet sich beim
Drücken der Schaltfläche die Auswahl aller Artikel. Hier können
noch erneute Korrekturen, mittels der Plus- und Minusschaltern an den
Artikelpositionen, vorgenommen werden. Wenn der Nutzer mit seiner
Artikelauswahl zufrieden ist, bestätigt er mit der PIN-Eingabe, dass
diese nun auf seinen Deckel geschrieben werden soll. Das quittiert
die TT-App mit einem weißen Kreis mit Häkchen und leitet sofort zur
Startseite weiter.
Tresendienst
Wenn der Nutzer auf
die Fläche tippt, dann öffnet sich ein Fenster, dass durch Eingabe
des PINs gesichert ist. Nach erfolgreicher PIN-Eingabe ist das
Tresendienstfenster dauerhaft eingeblendet. Auch der „Alles auf
Anfang“-Timer ist deaktiviert. Im Fenster erscheinen nun
Menüeinträge mit entsprechenden Funktionen:
-
Offene Deckel
Eine Liste mit allen Nutzern, die einen offenen Deckeln haben. Hier kann entweder durch drücken des Pfeils die Position aufgeklappt und der aktuelle Deckel des Nutzers eingesehen werden, oder aber beglichen werden. Wenn der offene Deckel beglichen wird, muss der Tresendienst-Nutzer das mit seinem PIN-Code quittieren. - Gäste
Zum einen kann der Tresendienst-Nutzer in diesem Menü neue Gäste anlegen, alle Nutzer im Gastmodus ansehen oder entsprechende Nutzer löschen. - Einen
neuen Gast anlegen
Durch tippen auf die Schaltfläche klappt eine Maske aus, die aus vier Feldern besteht. Vorname (Pflichtangabe), Nachname, PIN (Pflichtangabe, ist aber bereits mit „0000“ vorbelegt) und Benutzergruppe (Pflichtangabe, ist aber bereits vorbelegt). Durch drücken auf die entsprechenden Felder wird die Tastatur unter dem jeweiligen Feld angezeigt. Danach einfach auf den Schalter „Gast anlegen“ drücken. [Achtung! Es gibt keine Pflichtfeldüberprüfung] - Einen
Gast löschen
Hinter jedem „Gast“-Nutzer-Eintrag ist eine Schaltfläche mit „Minussymbol“. Nach dem Antippen erscheint eine Sicherheitsabfrage und nach Bestätigung ist der Nutzer gelöscht.
- Einen
neuen Gast anlegen
Barkeeper
Hier kannst Du den Barkeeper-Modus aktivieren. Dieser ist dann so
lange aktiv, bist Du ihn wieder beendest. Im Barkeeper-Modus kannst
Du für andere Nutzer die Bestellung ohne PIN-Eingabe auf deren
Deckel schreiben: Du suchst den Nutzer, wählst ihn aus, legst die
Artikelauswahl fest und schreibst die Bestellung auf den Deckel des
ausgewählten Nutzers – ganz ohne PIN-Eingabe.
Info
Im Info-Bereich ist eine kleine Statusmeldung für
den Netzwerkzustand „On-“ oder „Offline“ und ob noch Daten
mit Deinem Büro zu synchronisieren sind, untergebracht. Wesentlich
sind hier zwei weitere Aktionen im Abschnitt „System“:
- Aktualisieren
Es kann vorkommen, dass automatische Systemverbesserungen oder Optimierungen an der App auf Deinem Endgerät noch nicht „angekommen“ sind. Durch tippen dieser Schaltfläche werden alle App-Daten aktualisiert. Danach werden alle offenen Dialoge verworfen und Du wirst direkt zur Startseite weitergeleitet. - tinyTRESEN-Menü
Dieses Menü ist passwortgeschützt (Dein Anmelde-Passwort), da es zwei Funktionen bereitstellt, die nur Du durchführen solltest. - Logout
Manchmal ist es nötig, sich wieder regulär von der TT-App abzumelden, ohne gleich alles zu löschen, da die Anmeldung dauerhaft für 1 Jahr gespeichert ist.
Hinweis: Nach dem Logout musst Du online sein, damit Du Dich wieder anmelden kannst. - Speicher löschen
Sollte aus unerklärlichen Gründen ein Fehlverhalten in der TT-App auftreten oder sich Systemverbesserungen der App auf Deinem Endgerät nicht installieren lassen, werden mit dieser Funktion alle TT-Daten gelöscht und die TT-App neu „aufgesetzt“. Nach erfolgreichem Vorgang werden alle offenen Dialoge verworfen und Du wirst direkt zur Startseite weitergeleitet.
- Logout